Die richtige Unterstützung durch die Eltern kann Kinder und Jugendliche beflügeln – solange das Maß stimmt, denn Kinder und Jugendliche benötigen keine zusätzlichen Druckfaktoren, sondern sollen lernen, mit Spaß an Schule Leistungen zu bringen und persönliche Erfolge zu feiern.
Die Zusammenarbeit mit Eltern spielt im Projekt „Education Point – Schülerpaten für Spandau“ daher eine wichtige und aktive Rolle, mit ihrer Zusammenarbeit und regelmäßigem Kontakt soll der Erfolg der Kinder angekurbelt werden, denn nur durch das gemeinsame Agieren von Mentoren und Eltern ist ein langfristiger und nachhaltiger Erfolg für die Kinder garantiert.
Eltern sind bei der Durchführung des Projektes ein maßgeblicher Faktor. Mit Informationsveranstaltungen vor Beginn des Projektes werden die Eltern in den Planungsprozess des Mentorings integriert. Durch regelmäßige Begleitgespräche mit den Mentoren haben die Eltern die Möglichkeit, die Entwicklung ihrer Kinder aktiv zu begleiten.
Die Eltern unterstützen die studentischen Mentoren bei der Durchführung des Mentorings. Sie sollen aber keinesfalls durch die Mentoren ersetzt werden. Vielmehr gelten die Mentoren als wichtiger Begleiter für die Kinder, an deren Bildungsweg sie sich orientieren können. Die Mentoren tragen neben den Eltern und anderen Bezugspersonen einen positiven Teil zur Entwicklung der Mentees bei und sind ein Unterstützendes Bindeglied zwischen der Schule, der Familie und den Freunden.
In Zusammenarbeit mit: