Mentorenbericht Martin K. Bei einem unserer Treffen im Dezember, habe ich die Jungs am üblichen Treffpunkt (an der Birkengrundschule des inklusiven Campus) abgeholt, wobei sich uns auch noch eine Klassenkameradin von Ihnen angeschlossen hat. Wir sind dann gemeinsam mit dem Bus zur Spandauer Altstadt gefahren. Frei nach dem Motto „erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ […]
Das erste Eltern-Frühstück Still ist es im am 11.11.2017 in der Kleinen Mittelstraße 9 nicht, denn an dem Vormittag hat das erste Elternfrühstück im Verein stattgefunden. Eingeladen waren nicht nur die Eltern sondern auch die Mentees und ihre Mentoren. Alle haben etwas zum Buffet beigesteuert. So konnte sich jeder aussuchen was er oder sie gerne […]
Am 11.11.2017 fand in unseren Räumlichkeiten das erste Mal ein Frühstück statt, bei dem sowohl Eltern, Mentees als auch Mentoren_Innen eingeladen waren. Unser Ziel war es, alle in einer gemütlichen Runde zusammenzubringen und über den bisherigen Verlauf des Projekts zu sprechen. Wir haben viel positives Feedback erhalten und konnten den einen oder anderen Rat der […]
Jedes Jahr ist der Quartiersrätekongress im Abgeordnetenhaus von Berlin eine gute Gelegenheit, zu sehen was andere Quartire machen und von ihnen zu lernen. Es wurde diskutiert, gesungen und sogar getanzt :D. Alles in allem eine sehr erfolgreiche Veranstaltung, bei der wir wieder viele Erfahrungen sammeln konnten.
Am 11.10.2017 fand unsere Auftaktveranstaltung statt, bei der wir das „Matching“ durchführen. Beim Matching werden den Mentoren die Mentees zugeteilt und sie haben das erste Mal die Gelegenheit sich kennenzulernen. Es ist immer wieder ein tolles Event, bei dem Eltern, Mentoren und Mentees sich kennenlernen und sich über alles mögliche Austauschen können. Wir haben euch […]
Gemeinsam mit meinen Mentees besuchten wir das Science Spectrum Berlin. Es steht neben dem Deutschen Technikmuseum und ist das erste Science Center, das in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg entstand. Wie der Name schon verrät ist es ein Ort der Naturwissenschaften. Auf vier Etagen erwarteten uns unterschiedliche Experimentierstationen aus 8 verschiedenen Themenbereichen. Jede Experimentierstation ist […]
Eine der häufigste Fragen, die uns Mentoren an der Schule gestellt wird ist: „Was macht ihr?“ Eltern, Lehrer, sogar Hausmeister, alle wollen gerne wissen, wer wir sind, was wir mit den Kindern machen und was es bringt. Am Anfang wollte ich alles erklären, jetzt aber antworte ich damit, dass wir gemeinsam sehr viel Spaß haben! […]
Am Mittwoch, den 08.02.2017 trafen wir uns wie gewöhnlich um 13.30 Uhr an der Birken-Grundschule. In einem Klassenraum erledigten die Kinder fleißig ihre Hausaufgaben, um danach ihr Lieblingsspiel Stadt-Land-Fluss zu spielen. Damit das Spiel spannender gestaltet wird, durften sich die Kinder weitere Begriffe ausdenken, wie z.B. Youtuber-Namen, Automarken und Berühmtheiten. Wir stoppten die Zeit. Der […]
Seit einigen Monaten ist „Education Point – Schülerpaten für Spandau“ bereits Mitglied im „Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften“. Im Rahmen dieser Mitgliedschaft finden in regelmäßigen Abständen wichtige Veranstaltungen statt zu dem alle Mitglieder eingeladen werden und teilnehmen können. Das Thema der Veranstaltungsreihe ist dieses Jahr die Wirkungsorientierung in Mentoringprogrammen. Im Zuge dessen wurde am 28.06.16 der nächste […]
Seit 2013 wird Education Point – Schülerpaten für Spandau bereits in der Lynar-Grundschule durchgeführt. Aufgrund des Erfolges wurde das Projekt nun vom Quartiersmanagement Spandauer Neustadt bis 2018 verlängert. Alle Projektbeteiligten und Kooperationspartner, die BildungsWelle Spandauer Neustadt, die Volkshochschule Spandau und die Lynar-Grundschule sind nach wie vom Projektansatz überzeugt und insbesondere die Kinder der Lynar-Grundschule, die […]